Kontakt

Zukunft zum Anfassen: Der Markt der Berufe an der Biesalski-Schule
Praktische Einblicke in Handwerk und Hauswirtschaft konnten Schülerinnen und Schüler an den Messeständen von Werkstück Berlin und Immanuel Dienstleistungen gewinnen.
Die Bildungsmesse Markt der Berufe an der Biesalski-Schule in Berlin-Zehlendorf brachte rund 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-10, darunter auch Besucher anderer Förderschulen sowie Einzelbesucherinnen und Einzelbesucher, zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen vielfältige berufliche Möglichkeiten näherzubringen, ihnen praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und den direkten Austausch mit Arbeitgebern zu fördern. Die Immanuel Albertinen Diakonie war dabei mit Handwerk und Hauswirtschaft vertreten.
Am Stand von Werkstück konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung unseres Klempnermeisters Marco Marchesan und seines Auszubildenden Joel Keibel selbst aktiv werden. Sie lernten, wie man Metall anzeichnet, schneidet und biegt und stellten am Ende sogar eine kleine Schachtel mit Deckel aus Metall her, die sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten. Dieser praktische Einblick in das Handwerk kam bei vielen Jugendlichen besonders gut an.
Auch der Stand der Hauswirtschaft stieß auf großes Interesse. Frau Jakob und Frau Lauke informierten umfassend über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten im Krankenhaus, insbesondere im nichtpflegerischen Bereich, und gaben wertvolle Orientierung für mögliche berufliche Wege.
Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Einladung und die hervorragende Vorbereitung durch das engagierte Lehrerteam der Biesalski-Schule. Ein ebenso großer Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrem Einsatz zur beruflichen Orientierung der kommenden Generation beigetragen haben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Sichtbarkeit der Immanuel Albertinen Diakonie im Stadtbild.



