Bei der Dachgeschoss-Sanierung eines Reihenhauses in Berlin-Wilmersdorf erfolgte durch Werkstück eine energetische Sanierung der Dachfläche, die Neudeckung des Daches sowie ein individueller Ausbau zu einem hochwertigen, detailreichen Wohnraum. Die durchgeführten Arbeiten umfassten den Dachbau, Elektro-, Maler-, Fliesen-, Heizungs- und Sanitärarbeiten sowie den Innenausbau.
Das Dachgeschoss des Reihenhauses in Berlin-Wilmersdorf wurde durch Werkstück (energetisch) saniert und ausgebaut.
Um den großen Raum mit seinen teils niedrigen und schrägen Decken optimal auszuleuchten wurde eine Hintergrundbeleuchtung installiert.
Es wurden moderne, schöne und isolierte Sprossenfenster eingesetzt, welche an die historische Optik des Altbaus anknüpfen.
Die Sprossenfenster können bei Bedarf problemlos weit aufgeklappt werden, sodass zum einen im Sommer an heißen Tagen ein guter Luftaustausch stattfinden kann, zum anderen entsteht ein Balkon-Gefühl mit einem offenen Ausblick ins Grüne.
Das kleine Dachfenster an der Giebelseite wurde durch ein modernes, isoliertes Sprossenfenster ersetzt. Alle erhaltenen architektonischen Details, wie der alte Dachbalken aus Holz, wurden von Werkstück beim Ausbau berücksichtigt und integriert.
Einbauten im Parkett ermöglichen es, elektrische Anschlüsse zu verstecken und in den großen Räumen dennoch leicht zugänglich zu machen.
Die Klappen lassen sich leicht öffnen und beherbergen neben Steckdosen, auch zusätzliche Kabel- und Telefonanschlüsse.
Durch den Einbau von hochmoderner Haustechnik und -steuerung können Licht und Temperatur für alle Räume individuell eingestellt werden.
Die technischen Elemente zur Regelung der Beleuchtung und der Heizung wurden an mehreren, zentralen Stellen in der Wohnung angebracht.